Technik erklärt: Verschlissene Stoßdämpfer bedeuten Lebensgefahr - DER SPIEGEL

2022-08-08 14:03:07 By : Mr. Frank Yang

Stoßdämpfer: Falsche Sparsamkeit kann sich rächen

Berlin/Bonn - Unter den jugendlichen Schnellfahrern in Bonn gilt die S-Kurven-Auffahrt als Meisterprüfung. Der Verteilerkreis am Nordrand des Städtchens bildet den Ausgangspunkt. Von dort aus geht eine Rechtskurve auf die 555 nach Köln, 100 Meter weiter folgt der Abzweig in Richtung Nordbrücke wieder rechts. Nach einem Linksschwung macht die Auffahrt zur A 565 wieder einen Bogen nach rechts, um dann auf die Autobahn Richtung Siegburg zu führen.

Die mehrfachen Richtungswechsel erfordern hohe Konzentration, vor allem, wenn man wie die rheinischen Schnellfahrer konsequent auf dem Gas bleibt. Eine fast unsichtbare Bodenwelle trennt schließlich diejenigen, die ihre Autos regelmäßig warten, von denen, die meinen, sich das sparen zu können: Mit ausgeleierten Stoßdämpfern zirkeln die dann regelmäßig in den Graben.

Die Polizei kennt die Stelle - und kontrolliert dort regelmäßig die Geschwindigkeit. "Das ist zu deren eigenen Besten", sagt ein Polizeimeister, der gerade eine Falle hinter dem Verteiler justiert.

Doch auch unterhalb des Tempolimits bleibt die Stelle tückisch - zumindest für Autos mit verschlissenen Dämpfern. Eine regelmäßige Prüfung ist daher geboten, speziell nach einem Winter der massenhaft Schlaglöcher auf den Straßen hinterlassen hat. Diese nämlich setzen den Dämpfern ähnlich intensiv zu, wie Spurrillen und lange Bodenwellen. Und weil der Verschleiß ein schleichender Prozess ist, fällt der gefährliche Zustand praktisch nicht auf.

Hüpfen wie ein Gummiball

Den zumeist hydraulischen Stoßdämpfer kommt die Aufgabe zu, die Räder möglichst ununterbrochen am Boden zu halten, während die Federn dafür sorgen, dass der Stoß durch die Verwerfung der Fahrbahn von den Passagieren ferngehalten wird. Ohne die Hydraulik aber würde das Rad schon nach einer kleinen Bodenwelle zu hüpfen beginnen wie ein Gummiball - und könnte dann keine Kräfte mehr auf die Straße übertragen. Das Fahrzeug wäre nicht mehr lenkbar oder würde mit dem Heck ausbrechen. Auch Sicherheitssysteme wie ABS und ESP funktionieren dann nicht mehr richtig.

Experten vom TÜV schätzen, dass rund zehn Prozent aller Autofahrer mit defekten Dämpfern unterwegs sind. Dabei wird es bereits kritisch, wenn ihre Wirkung allmählich nachzulassen beginnt - ein Zustand der noch schwieriger mit Eigenmitteln zu überprüfen ist, als der Zustand der Bremsbeläge. Ein Druck auf den Kotflügel, wie er von "Fachleuten" gern empfohlen wird, liefert nicht den geringsten Hinweis darauf, ob ein Wechsel fällig ist. Selbst regelrecht verschlissene Dämpfe fallen bei einer solchen Prüfung nicht auf.

Wie unbekümmert manche mit dem Thema umgehen, lässt sich gut in den entsprechenden Foren im Internet nachlesen. Dort heißt es zum Beispiel: "Alle meine Autos sind bis zum Schluss mit den ersten Stoßdämpfern gefahren und die waren immer noch top in Ordnung":

Experten legen sich, was die Haltbarkeit von Stoßdämpfern betrifft, nicht gerne fest. Ab 80.000 Kilometern empfehlen sie aber unisono eine Prüfung auf einem Teststand. Die findet man in Werkstätten, bei Prüfstellen oder bei Automobilclubs.

Auch die Montage sollte man lieber dem Fachmann überlassen. Zum einen ist Spezialwerkzeug erforderlich, zum anderen sollte man einige Tricks und Schliche beachten, wenn man sich anschließend die Achsvermessung ersparen will. Der Weg zur Markenwerkstatt ist allerdings unnötig. Freie, die ihr Handwerk beherrschen, kommen mit jedem Fahrwerk zurecht.

SPIEGEL+-Zugang wird gerade auf einem anderen Gerät genutzt

SPIEGEL+ kann nur auf einem Gerät zur selben Zeit genutzt werden.

Klicken Sie auf den Button, spielen wir den Hinweis auf dem anderen Gerät aus und Sie können SPIEGEL+ weiter nutzen.

Sportfahrwerk für die C-Klasse von Mercedes: Elektronisch geregelte Dämpfer sorgen für ein agiles Fahrverhalten. Ein Ausfall der Dämpfer kann jedoch gefährliche Folgen haben.

Fahrwerk des Mercedes CLS: Der Verschleiß kann man mit Bordmitteln kaum überprüfen.

Federbein eines Kompaktwagens: Schlechte Straßen setzen den Dämpfern massiv zu.

Melden Sie sich an und diskutieren Sie mit